Feldputzete 2025 – 14 Klassen sammeln Müll in ganz Pfedelbach
Mit Handschuhen, Greifzangen und Müllsäcken ausgerüstet, machten sich am Donnerstagnachmittag Schülerinnen und Schüler der Pestalozzi-Schule Pfedelbach auf den Weg, um den Ort von weggeworfenem Müll zu befreien. Insgesamt waren 14 Klassen beteiligt, davon 1 bis 4 Klasse der Grundschule und auch die W5 unterstützte die Aktion. Die große Müllsammelaktion findet jedes Schuljahr statt und war auch diese Mal ein voller Erfolg.
Die insgesamt 324 Kinder und 28 Erwachsene schwärmten in Kleingruppen in alle Richtungen aus. Dabei zeigte sich schnell: Manche Ecken des Ortes waren erfreulich sauber, an anderen Stellen hingegen gab es viel zu tun. „Auf dem Gehweg aber auch am Feldrand haben wir besonders viele Zigarettenstummel gefunden“, berichtete eine Schülerin aus der 3b. Die Müllsäcke wurden unteranderem gefüllt mit leeren Flaschen, Verpackungen oder Papier. Die VKL-Klasse hatte am Ende einen 20 kg schweren Müllsack zurück an die Pestalozzi Schule gebracht.
Trotz der anstrengenden Arbeit war die Stimmung fröhlich und engagiert – auch das Wetter spielte mit. Am Ende der Aktion erwartete die fleißigen Sammlerinnen und Sammler eine wohlverdiente Stärkung: Die Gemeinde bedankte sich mit Getränken und Brezeln bei allen Beteiligten.
Unsere Schülerinnen und Schüler haben mit dieser Aktion gezeigt, dass jeder etwas für eine saubere Umwelt tun kann – und dass Umweltschutz schon im Kleinen beginnt.
Die Schulgemeinschaft der Pestalozzi Schule Pfedelbach bedankt sich herzlich bei der Gemeinde für die leckere Verpflegung, beim Bauhof für die Unterstützung bei der Vorbereitung, bei unserem Hausmeister für die Ausstattung der Klassen mit den restlichen Zangen und Eimern sowie für das Aufräumen und die Entsorgung der vollen Müllsäcke, bei den engagierten Eltern für ihre tatkräftige Unterstützung, bei den Lehrerinnen und Lehrern, die ihre Klassen am Nachmittag begleitet haben – und natürlich bei den fleißigen Schülerinnen und Schülern, ohne die diese Aktion nicht möglich gewesen wäre.
Feldputzete 2025 – 14 Klassen sammeln Müll in ganz Pfedelbach
Mit Handschuhen, Greifzangen und Müllsäcken ausgerüstet, machten sich am Donnerstagnachmittag Schülerinnen und Schüler der Pestalozzi-Schule Pfedelbach auf den Weg, um den Ort von weggeworfenem Müll zu befreien. Insgesamt waren 14 Klassen beteiligt, davon 1 bis 4 Klasse der Grundschule und auch die W5 unterstützte die Aktion. Die große Müllsammelaktion findet jedes Schuljahr statt und war auch diese Mal ein voller Erfolg.
Die insgesamt 324 Kinder und 28 Erwachsene schwärmten in Kleingruppen in alle Richtungen aus. Dabei zeigte sich schnell: Manche Ecken des Ortes waren erfreulich sauber, an anderen Stellen hingegen gab es viel zu tun. „Auf dem Gehweg aber auch am Feldrand haben wir besonders viele Zigarettenstummel gefunden“, berichtete eine Schülerin aus der 3b. Die Müllsäcke wurden unteranderem gefüllt mit leeren Flaschen, Verpackungen oder Papier. Die VKL-Klasse hatte am Ende einen 20 kg schweren Müllsack zurück an die Pestalozzi Schule gebracht.
Trotz der anstrengenden Arbeit war die Stimmung fröhlich und engagiert – auch das Wetter spielte mit. Am Ende der Aktion erwartete die fleißigen Sammlerinnen und Sammler eine wohlverdiente Stärkung: Die Gemeinde bedankte sich mit Getränken und Brezeln bei allen Beteiligten.
Unsere Schülerinnen und Schüler haben mit dieser Aktion gezeigt, dass jeder etwas für eine saubere Umwelt tun kann – und dass Umweltschutz schon im Kleinen beginnt.
Die Schulgemeinschaft der Pestalozzi Schule Pfedelbach bedankt sich herzlich bei der Gemeinde für die leckere Verpflegung, beim Bauhof für die Unterstützung bei der Vorbereitung, bei unserem Hausmeister für die Ausstattung der Klassen mit den restlichen Zangen und Eimern sowie für das Aufräumen und die Entsorgung der vollen Müllsäcke, bei den engagierten Eltern für ihre tatkräftige Unterstützung, bei den Lehrerinnen und Lehrern, die ihre Klassen am Nachmittag begleitet haben – und natürlich bei den fleißigen Schülerinnen und Schülern, ohne die diese Aktion nicht möglich gewesen wäre.
Feldputzete 2025 – 14 Klassen sammeln Müll in ganz Pfedelbach
Mit Handschuhen, Greifzangen und Müllsäcken ausgerüstet, machten sich am Donnerstagnachmittag Schülerinnen und Schüler der Pestalozzi-Schule Pfedelbach auf den Weg, um den Ort von weggeworfenem Müll zu befreien. Insgesamt waren 14 Klassen beteiligt, davon 1 bis 4 Klasse der Grundschule und auch die W5 unterstützte die Aktion. Die große Müllsammelaktion findet jedes Schuljahr statt und war auch diese Mal ein voller Erfolg.
Die insgesamt 324 Kinder und 28 Erwachsene schwärmten in Kleingruppen in alle Richtungen aus. Dabei zeigte sich schnell: Manche Ecken des Ortes waren erfreulich sauber, an anderen Stellen hingegen gab es viel zu tun. „Auf dem Gehweg aber auch am Feldrand haben wir besonders viele Zigarettenstummel gefunden“, berichtete eine Schülerin aus der 3b. Die Müllsäcke wurden unteranderem gefüllt mit leeren Flaschen, Verpackungen oder Papier. Die VKL-Klasse hatte am Ende einen 20 kg schweren Müllsack zurück an die Pestalozzi Schule gebracht.
Trotz der anstrengenden Arbeit war die Stimmung fröhlich und engagiert – auch das Wetter spielte mit. Am Ende der Aktion erwartete die fleißigen Sammlerinnen und Sammler eine wohlverdiente Stärkung: Die Gemeinde bedankte sich mit Getränken und Brezeln bei allen Beteiligten.
Unsere Schülerinnen und Schüler haben mit dieser Aktion gezeigt, dass jeder etwas für eine saubere Umwelt tun kann – und dass Umweltschutz schon im Kleinen beginnt.
Die Schulgemeinschaft der Pestalozzi Schule Pfedelbach bedankt sich herzlich bei der Gemeinde für die leckere Verpflegung, beim Bauhof für die Unterstützung bei der Vorbereitung, bei unserem Hausmeister für die Ausstattung der Klassen mit den restlichen Zangen und Eimern sowie für das Aufräumen und die Entsorgung der vollen Müllsäcke, bei den engagierten Eltern für ihre tatkräftige Unterstützung, bei den Lehrerinnen und Lehrern, die ihre Klassen am Nachmittag begleitet haben – und natürlich bei den fleißigen Schülerinnen und Schülern, ohne die diese Aktion nicht möglich gewesen wäre.