Förderverein

Freunde und Förderer der Pestalozzi-Schule Pfedelbach

Der Förderverein der Pestalozzi-Schule unterstützt den täglichen Schulalltag unserer Kinder.

Vieles, was sinnvoll und notwendig ist, kann nicht angeschafft werden, da die Schule und die Gemeinde nicht dafür aufkommen können.

Dafür gibt es den Förderverein und Sie können mit einem jährlichen Mitgliedsbeitrag von 10,– € ein Teil davon werden.

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!

 

Aktuelle Beispiele was vom Förderverein gefördert bzw. beschafft wurde:

Förderpreis „Shooting Star“

  • Schulplaner als Willkommensgeschenk für die 5.Klässler
  • Sitzquader Schulhof Geb. 6, eine Unterstützung für die Schulhofgestaltung nach Bau der Mensa  für Geb. 1-5
  • Head-Sets
  • Lesungen und Theater-Aufführungen
  • Schülerlotsen
  • Palettenmöbel Aufenthaltsraum Geb. 5
  • Shooting Star Förderpreis

und viele anderen Dinge…..

 

Ausschuss 2025 des Fördervereins: 

  1. li.: Simone Groß (Beisitzerin), Silke Frölich (Kassiererin), Andrea Häusele (Schriftführerin), Petra Vogt (Vorstand), Kerstin Häusele (Öffentlichkeitsarbeit), Claudia Block (Vorstand), Thomas Krippner (Beisitzer)

 

Bericht zur 23. Jahreshauptversammlung
der Freunde und Förderer der Pestalozzi-Schule Pfedelbach e.V.

Noch im November 2024 fand die 23. Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Pestalozzi-Schule Pfedelbach im Schulgebäude statt, der dieses Mal erfreulicherweise auch ein paar neue Interessierte beiwohnten. Der Verein kann zusammen mit der Schulgemeinschaft auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken!

Die Begrüßung und den Rückblick übernahm in diesem Jahr wieder die Vorstandschaft.
Frau Vogt stellte die ordnungsgemäße Einladung fest und eröffnete die Sitzung somit als beschlussfähig. Einen Überblick über die Aktivitäten im abgelaufenen Geschäftsjahr präsentierte dann Frau Block. Auch dieses Jahr bot eine Fülle von regelmäßigen und wiederkehrenden Bestandteilen wie zum Beispiel die Finanzierung von Schuljahresplanern und Zeitschriften-Abonnements, die Prämierung von Wettbewerben oder auch dem Stadtradeln. Zudem durften sich die Schüler*innen über Gutscheine und Geldgeschenke bei diversen Feiern und Verleihungen freuen (Schülerlotsen- und Abschlussfeier sowie Abschluss Assembly). Einen Teil der Fördermaßnahmen unterstützten neben dem Förderverein auch ansässige Firmen – an dieser Stelle ein großes Dankeschön für jeglichen Support!

Fortsetzung fand ebenfalls das bereits im Vorjahr begonnene Großprojekt der Schulhofgestaltung. So konnten im abgelaufenen Geschäftsjahr weitere Sitzgelegenheiten auf den Schulhöfen finanziert und installiert werden. Die Schulleitung berichtete erneut, wie gut die Resonanz auf diese Investitionen seitens der Schulgemeinschaft sei. Eine sehr gelungene und sinnvolle Maßnahme!

Es folgte der Kassenbericht der Kassiererin, Frau Frölich, die auch die Entwicklung der Mitgliederzahlen dokumentierte. Auch dieses Mal freut sich der Verein über einen Zuwachs an Mitgliedern sowie einigen Spenden, die im Laufe des Geschäftsjahres eingegangen sind – DANKE! Zum Abschluss ihres Berichtes bedankte sich Frau Frölich noch herzlich bei den beiden Kassenprüferinnen, den Damen Fiedler und Püschel, die wie jedes Jahr die Kasse sorgfältig geprüft hatten und die Arbeit des Fördervereins damit sehr unterstützen.

Nach der Entlastung der Kassiererin sowie der beiden Vorstände führte der nächste Punkt zu den anstehenden Neuwahlen einiger Ämter. Für die nächsten zwei Jahre stehen weiterhin Claudia Block als Vorstand, Silke Frölich als Kassiererin sowie Kerstin Häusele als Öffentlichkeitsreferentin zur Verfügung.
Nach langjähriger Arbeit im Förderverein endete nun die Amtszeit von Marion Blutbacher, bei der sich der Förderverein an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bedankt!
Neu als Beisitzer wurde Herr Thomas Krippner gewählt – herzlich willkommen!

Auch die Kassenprüferinnen wurden in ihrem Amt bestätigt. So ist der Förderverein auch für die kommenden Herausforderungen gut aufgestellt.

Da keine weiteren Anträge vorlagen, konnte die Sitzung beendet werden. Das detaillierte Protokoll der Jahreshauptversammlung können Sie   unter dem Link einsehen:

PROTOKOLL FÖRDERVEREIN 19.11.2024

Der Förderverein bedankt sich an dieser Stelle bei allen Unterstützern und freut sich zudem immer über neue Mitglieder, die die Schulzeit der Kinder an der Pestalozzi-Schule begleiten.

 

Kontakt: Foerderverein-Pestalozzi-Pfedelbach@gmx.de

 

Antragstellungsverfahren

Beitrittserklärung

Satzung des Fördervereins

 

Protokoll vom Nov. 23: Protokoll 22. Jahreshauptversammlung

SEITEN DURCHSUCHEN…

UNSERE KONTAKTDATEN

Förderverein

Freunde und Förderer der Pestalozzi-Schule Pfedelbach

Der Förderverein der Pestalozzi-Schule unterstützt den täglichen Schulalltag unserer Kinder.

Vieles, was sinnvoll und notwendig ist, kann nicht angeschafft werden, da die Schule und die Gemeinde nicht dafür aufkommen können.

Dafür gibt es den Förderverein und Sie können mit einem jährlichen Mitgliedsbeitrag von 10,– € ein Teil davon werden.

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!

 

Aktuelle Beispiele was vom Förderverein gefördert bzw. beschafft wurde:

Förderpreis „Shooting Star“

  • Schulplaner als Willkommensgeschenk für die 5.Klässler
  • Sitzquader Schulhof Geb. 6, eine Unterstützung für die Schulhofgestaltung nach Bau der Mensa  für Geb. 1-5
  • Head-Sets
  • Lesungen und Theater-Aufführungen
  • Schülerlotsen
  • Palettenmöbel Aufenthaltsraum Geb. 5
  • Shooting Star Förderpreis

und viele anderen Dinge…..

 

Ausschuss 2025 des Fördervereins: 

  1. li.: Simone Groß (Beisitzerin), Silke Frölich (Kassiererin), Andrea Häusele (Schriftführerin), Petra Vogt (Vorstand), Kerstin Häusele (Öffentlichkeitsarbeit), Claudia Block (Vorstand), Thomas Krippner (Beisitzer)

 

Bericht zur 23. Jahreshauptversammlung
der Freunde und Förderer der Pestalozzi-Schule Pfedelbach e.V.

Noch im November 2024 fand die 23. Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Pestalozzi-Schule Pfedelbach im Schulgebäude statt, der dieses Mal erfreulicherweise auch ein paar neue Interessierte beiwohnten. Der Verein kann zusammen mit der Schulgemeinschaft auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken!

Die Begrüßung und den Rückblick übernahm in diesem Jahr wieder die Vorstandschaft.
Frau Vogt stellte die ordnungsgemäße Einladung fest und eröffnete die Sitzung somit als beschlussfähig. Einen Überblick über die Aktivitäten im abgelaufenen Geschäftsjahr präsentierte dann Frau Block. Auch dieses Jahr bot eine Fülle von regelmäßigen und wiederkehrenden Bestandteilen wie zum Beispiel die Finanzierung von Schuljahresplanern und Zeitschriften-Abonnements, die Prämierung von Wettbewerben oder auch dem Stadtradeln. Zudem durften sich die Schüler*innen über Gutscheine und Geldgeschenke bei diversen Feiern und Verleihungen freuen (Schülerlotsen- und Abschlussfeier sowie Abschluss Assembly). Einen Teil der Fördermaßnahmen unterstützten neben dem Förderverein auch ansässige Firmen – an dieser Stelle ein großes Dankeschön für jeglichen Support!

Fortsetzung fand ebenfalls das bereits im Vorjahr begonnene Großprojekt der Schulhofgestaltung. So konnten im abgelaufenen Geschäftsjahr weitere Sitzgelegenheiten auf den Schulhöfen finanziert und installiert werden. Die Schulleitung berichtete erneut, wie gut die Resonanz auf diese Investitionen seitens der Schulgemeinschaft sei. Eine sehr gelungene und sinnvolle Maßnahme!

Es folgte der Kassenbericht der Kassiererin, Frau Frölich, die auch die Entwicklung der Mitgliederzahlen dokumentierte. Auch dieses Mal freut sich der Verein über einen Zuwachs an Mitgliedern sowie einigen Spenden, die im Laufe des Geschäftsjahres eingegangen sind – DANKE! Zum Abschluss ihres Berichtes bedankte sich Frau Frölich noch herzlich bei den beiden Kassenprüferinnen, den Damen Fiedler und Püschel, die wie jedes Jahr die Kasse sorgfältig geprüft hatten und die Arbeit des Fördervereins damit sehr unterstützen.

Nach der Entlastung der Kassiererin sowie der beiden Vorstände führte der nächste Punkt zu den anstehenden Neuwahlen einiger Ämter. Für die nächsten zwei Jahre stehen weiterhin Claudia Block als Vorstand, Silke Frölich als Kassiererin sowie Kerstin Häusele als Öffentlichkeitsreferentin zur Verfügung.
Nach langjähriger Arbeit im Förderverein endete nun die Amtszeit von Marion Blutbacher, bei der sich der Förderverein an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bedankt!
Neu als Beisitzer wurde Herr Thomas Krippner gewählt – herzlich willkommen!

Auch die Kassenprüferinnen wurden in ihrem Amt bestätigt. So ist der Förderverein auch für die kommenden Herausforderungen gut aufgestellt.

Da keine weiteren Anträge vorlagen, konnte die Sitzung beendet werden. Das detaillierte Protokoll der Jahreshauptversammlung können Sie   unter dem Link einsehen:

PROTOKOLL FÖRDERVEREIN 19.11.2024

Der Förderverein bedankt sich an dieser Stelle bei allen Unterstützern und freut sich zudem immer über neue Mitglieder, die die Schulzeit der Kinder an der Pestalozzi-Schule begleiten.

 

Kontakt: Foerderverein-Pestalozzi-Pfedelbach@gmx.de

 

Antragstellungsverfahren

Beitrittserklärung

Satzung des Fördervereins

 

Protokoll vom Nov. 23: Protokoll 22. Jahreshauptversammlung