Schulprofil
Lernen mit Kopf, Herz und Hand; Individuelles und gemeinschaftliches Lernen; soziales Lernen: Klassenrat, Schülerpaten, Schulsanitätsdienst ab Klasse 7, Schülerlotsenausbildung in Klasse 8, Praktikum in einer sozialen Einrichtung in Klasse 8; Teilnahme an Sonderaktionen: Schüler laufen für Schüler, Girls&Boys Day (ab Kl. 6), Mitmachen Ehrensache, Gestaltung Volkstrauertag in Kooperation mit der Gemeinde; Verschiedene Maßnahmen zur Berufsorientierung: BORIS-Siegel, Kooperation mit regionalen Bildungspartnern; Fördern und Fordern: Pädagogische Assistentin; Robotics; Förderung besonders befähigter Schüler in Klasse 8 und 9; Schullandheim; Studienfahrten; AG-Angebot (Sport, Foto)
PC-Arbeitsplätze
Unsere Schule verfügt über ausreichend ausgestattete PC-Räume und mobile Geräte für drei Klassen
Ausstattung Medientechnik
WLAN zur Unterrichtsnutzung, Smartboards in den Fachräumen; Visualizer und Beamer in einigen Klassen
Was ist uns an unserer Schule wichtig?
- Individuelles Lernen: Lernband in Klasse 5/6 …
- Fördern und Fordern: Förderung besonders befähigter Schüler der Realschule in Klassenstufe 8/9…
- Soziales Lernen: Klassenrat in Klasse 5, Schulsanitätsdienst ab Klasse 7, Schülerlotsenausbildung in Klasse 8, Praktikum in einer sozialen Einrichtung in Klasse 8, Assembly…
- Teilnahme an Sonderaktionen: Schüler laufen für Schüler, Girls-/Boys Day (ab Klasse 6), Mitmachen Ehrensache (ab Kl. 7), Sporttag für die Sekundarstufe 1, Gestaltung des Volkstrauertags durch Schüler der Klassenstufen 9/10
- Maßnahmen zur Berufsfindung: Bildungsmesse Heilbronn, Bildungspartnerschaften mit dem Bauernverband, Sparkasse, Hohenloher Krankenhaus, Bewerbertraining, Berufsinfo-Tag und „Runder Tisch“ mit ortsansässigen Betrieben …
- Schullandheim und Studienfahrten, bspw. nach Frankreich oder England
- Und: Schule ist für uns ein wichtiger Lebensraum, den alle am Schulleben Beteiligten aktiv mitgestalten
SEITEN DURCHSUCHEN…
UNSERE KONTAKTDATEN
Schulprofil
Lernen mit Kopf, Herz und Hand; Individuelles und gemeinschaftliches Lernen; soziales Lernen: Klassenrat, Schülerpaten, Schulsanitätsdienst ab Klasse 7, Schülerlotsenausbildung in Klasse 8, Praktikum in einer sozialen Einrichtung in Klasse 8; Teilnahme an Sonderaktionen: Schüler laufen für Schüler, Girls&Boys Day (ab Kl. 6), Mitmachen Ehrensache, Gestaltung Volkstrauertag in Kooperation mit der Gemeinde; Verschiedene Maßnahmen zur Berufsorientierung: BORIS-Siegel, Kooperation mit regionalen Bildungspartnern; Fördern und Fordern: Pädagogische Assistentin; Robotics; Förderung besonders befähigter Schüler in Klasse 8 und 9; Schullandheim; Studienfahrten; AG-Angebot (Sport, Foto)
PC-Arbeitsplätze
Unsere Schule verfügt über ausreichend ausgestattete PC-Räume und mobile Geräte für drei Klassen
Ausstattung Medientechnik
WLAN zur Unterrichtsnutzung, Smartboards in den Fachräumen; Visualizer und Beamer in einigen Klassen
Was ist uns an unserer Schule wichtig?
- Individuelles Lernen: Lernband in Klasse 5/6 …
- Fördern und Fordern: Förderung besonders befähigter Schüler der Realschule in Klassenstufe 8/9…
- Soziales Lernen: Klassenrat in Klasse 5, Schulsanitätsdienst ab Klasse 7, Schülerlotsenausbildung in Klasse 8, Praktikum in einer sozialen Einrichtung in Klasse 8, Assembly…
- Teilnahme an Sonderaktionen: Schüler laufen für Schüler, Girls-/Boys Day (ab Klasse 6), Mitmachen Ehrensache (ab Kl. 7), Sporttag für die Sekundarstufe 1, Gestaltung des Volkstrauertags durch Schüler der Klassenstufen 9/10
- Maßnahmen zur Berufsfindung: Bildungsmesse Heilbronn, Bildungspartnerschaften mit dem Bauernverband, Sparkasse, Hohenloher Krankenhaus, Bewerbertraining, Berufsinfo-Tag und „Runder Tisch“ mit ortsansässigen Betrieben …
- Schullandheim und Studienfahrten, bspw. nach Frankreich oder England
- Und: Schule ist für uns ein wichtiger Lebensraum, den alle am Schulleben Beteiligten aktiv mitgestalten