Einladung zum Informationsnachmittag an der Pestalozzi-Schule Pfedelbach
Sehr geehrte Eltern der künftigen Fünftklässler, liebe Schüler, unsere Schullandschaft bietet ein vielfältiges Angebot, aus dem Sie gemeinsam mit Ihrem Sohn/Ihrer Tochter auswählen. Wir möchten Sie gerne in Ihrer Entscheidung unterstützen und Ihnen die Schularten Werkrealschule und Realschule an unserer Verbundschule vorstellen. Wir laden Sie gemeinsam mit Ihrem Kind herzlich ein zu einem Informationsnachmittag am Dienstag, 22. Februar 2024, von 14:30 bis ca. 16:30 Uhr im Foyer Gebäude 6, Pestalozzistr. 21, Pfedelbach. Während Ihr Kind zunächst in Kleingruppen mit Schülerinnen [...]
Studienfahrt der 10. Klassen der Realschule der Pestalozzi-Schule Pfedelbach nach Weimar und Buchenwald
Die Klassen 10a, 10b und 10c der Pestalozzi-Schule Pfedelbach besuchten kürzlich im Rahmen einer Studienfahrt Weimar und das nahegelegene ehemalige Konzentrationslager Buchenwald auf dem Ettersberg. Zunächst erkundeten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen einer Stadtrallye Orte nationalsozialistischen Unrechts in Weimar. Am Abend folgte der Film „Schindlers Liste“, bevor es in die Jugendherberge auf dem Ettersberg ging. Am nächsten Morgen ging es zu Fuß entlang der alten Bahnstrecke zum ehemaligen Konzentrationslager. An ausgewählten Stationen trugen Schülerinnen und Schüler Texte vor, [...]
Aktionsnachmittag „Männer lesen vor“ an der Grundschule der Pestalozzi-Schule-Pfedelbach
Am 26. Oktober 2023 fand zum zweiten Mal der Aktionsnachmittag „Männer lesen vor“ statt. Eine Woche zuvor konnten die Kinder der Klassenstufen 1-4 selbst auswählen, bei welchen Büchern sie zuhören wollen. Insgesamt 20 Männer lasen dann aus bekannten und neuen Kinderbüchern, wie z.B. „Das kleine Gespenst“ und das „NEINhorn“, vor. Unter den Vorlesern fanden sich nicht nur engagierte Väter, sondern auch motivierte Opas, Onkel, Cousins, Geschwister und Lehrer. Auch in diesem Jahr hatten die Kinder viel Freude beim Zuhören! Wir [...]
Schulbekleidung der Pestalozzi-Schule
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, uns ist bei der Übersicht der Schulkleidung ein Fehler unterlaufen. Leider haben wir bei den Preisen die Umsatzsteuer vergessen. Dadurch verändern sich die Preise. Die Preisunterschiede können auf der neuen Bestellübersicht entnommen werden. Sie haben selbstverständlich die Möglichkeit, von der Bestellung zurückzutreten oder den offenen Betrag nachzuzahlen. Wir entschuldigen uns bei Ihnen für die Umstände. Bestellzettel_neu
Was kann man denn alles mit farbigen Schnüren machen?
Was kann man denn alles mit farbigen Schnüren machen? Zu Beginn des neuen Schuljahres beschäftigten sich alle Klassen der Pestalozzi- Schule mit dem diesjährigen Anfangsritual. Die einzelnen Grundschulklassen wurden dabei sehr kreativ und fertigten verschiedene Werke aus Schnüren mit unterschiedlichem Material und verschiedenen Farben an. Diese wurden alle gemeinsam in einer GS-Assembly vor den Herbstferien im Geb. 5 vorgestellt. Neben einem Netz mit bunten Fischen, hängt in der Aula nun auch ein großer Traumfänger. Ebenso kann man viele Schuhe [...]
Apfel pressen – Ausflug der Erstklässler
Apfel pressen – Ausflug der Erstklässler „Apfelsaft selber machen“- das durften die Erstklässler der Pestalozzi-Schule Pfedelbach im Herbst selbst ausprobieren. Alle drei ersten Klassen haben Familie Weippert in Oberohrnbesucht, um dort eigenen Apfelsaft zu pressen. Die Klassen starteten mit einer kleinen Wanderung nach Oberohrn. Frau Weippert begrüßte uns sehr herzlich auf ihrem Hof und die Kinder tankten bei einem Vesper neue Kraft – denn danach durften sie Äpfel aufsammeln. Dabei kontrollierten die Kinder die Äpfel genauestens auf Faulstellen und sortierten [...]
Die Klasse 4b der Pestalozzi-Schule-Pfedelbach besucht ihre ehemalige Lehrerin Frau Kober
Die Klasse 4b besucht ihre ehemalige Lehrerin Frau Kober und erkundet das Brezelmuseum in Erdmannhausen Am 19.10.2023 (Donnerstag) war es endlich soweit: Nachdem uns Frau Kober bereits in den Sommerferien in ihre neue schulische Heimat nach Erdmannhausen eingeladen hatte, begaben wir uns um kurz nach 10:00 Uhr auf eine rund zweistündige Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Nach mehreren Umstiegen in Öhringen, Heilbronn, Ludwigsburg sowie Marbach, Fahrten mit dem Bus, dem Zug und der S-Bahn kamen wir schließlich in Erdmannhausen an. [...]
Einladung zur Jahreshauptversammlung der Freunde und Förderer der Pestalozzi-Schule Pfedelbach e.V.
Am Donnerstag, den 23. November 2023 findet um 20.00 Uhr die 22. Jahreshauptversammlung im Musiksaal (GEBÄUDE 5) der PestalozziSchule statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder, Freunde und am Förderverein Interessierte herzlich ein. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: TOP 1 Begrüßung TOP 2 Bericht der beiden Vorstände TOP 3 Bericht der Kassiererin TOP 4 Bericht der Kassenprüferinnen TOP 5 Entlastung der beiden Vorstände sowie der Kassiererin TOP 6 Wahlen von einem Vorstand, einem Schriftführer und einem Beisitzer TOP 7 Anträge und Verschiedenes [...]
Einschulungsfeier der neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler an der Pestalozzi- Schule Pfedelbach
Einschulungsfeier der neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler an der Pestalozzi- Schule Pfedelbach Am 13. September 2023 wurden 82 neue Erstklässlerinnen und Erstklässler in der Grundschule eingeschult. Dieser besondere Tag begann mit einem Einschulungsgottesdienst in der katholischen Kirche Sankt Petrus und Paulus. Der Grundschulchor umrahmte den Gottesdienst, der unter dem Motto: „Gott geht mit auf Schritt und Tritt“ stand. Im Anschluss versammelten sich alle Erstklässlerinnen und Erstklässler mit ihren Familien und Verwandten in der Gemeinde- und Festhalle Nobelgusch. Dort wurden sie von [...]
Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung (BiSS-Transfer)
Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung (BiSS-Transfer) BiSS-Transfer ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung in Schulen und Kitas (www.biss-sprachbildung.de). Ziel in Baden-Württemberg ist die Stärkung der Basiskompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Bereich des Lesens. Im Mittelpunkt steht die Förderung der Lesefertigkeiten (Lesetechnik, Leseflüssigkeit) sowie der Lesefähigkeiten (Leseverstehen, Lesestrategien). Auf der Basis eines einheitlichen und systematischen Lesecurriculums setzen die BiSS-Grundschulen Schritt für [...]